07.09.2023 | THE LIFE AND STRANGE SURPRISING ADVENTURES OF ROBINSON CRUSOE WHO LIVED FOR TWENTY AND EIGHT YEARS ALL ALONE ON AN INHABITED ISLAND AND SAID IT WAS HIS (BE 2023, Benjamin Deboosere)

BE 2023, R: Benjamin Deboosere, D: Oriana Mangala Ikomo Wanga, Bernice Leming, 95‘, OmeU, DCP

Obgleich wesentlich kürzer als der originale Buchtitel, wird im überbordenden Titel noch immer die Länge des Inselaufenthalts des schiffbrüchigen Robinson Crusoe deutlich. Und: die selbstzentrierte Hybris eines kolonialistischen weißen Denkens, das sich mit Begriffen wie „Vernunft“ und „Zivilisation“ Herrschafts- und Unterdrückungskategorien schafft, um sich die Welt untertan zu machen. Doch Benjamin Debooseres funkensprühendes Langfilmdebüt ist trotz aller kritischen Re-Perspektivierung und Neucodierung vor allem ein extrem unterhaltsames, wunderschön gefilmtes Kinospektakel. Voll mit schwarzem Selbstbewusstsein, performativen Momenten und unerwarteter Wendungen. So übernehmen auf der kargen Insel zeitweilig einige Ziegen das Ruder der Erzählung und gehen ihren ganz eigenen Problemen nach. Selbst Ziel unzähliger Kürzungen, Umdeutungen und Neuschöpfungen literarischer Art, diente Daniel Defoes aufklärerische Buchvorlage seit Georges Méliès (1902) auch als Inspirationsquelle unzähliger filmischer Interpretationen. Debooseres Version zeichnet sich nun neben der erfrischenden Irritation der Idee des Menschen als Zentrums aller Dinge noch durch das selbstreferentielle Spiel mit Kinokonventionen, der Präsenz der Schauspieler:innen of Color und dem lustvollen Queer-Reading eines kanonisierten, gutbürgerlichen Romans aus, der schon seit Längerem eher als Populär-Klischee und Versprechen auf Reiseidyllik taugt.

Do 7 SeptUT Connewitz
21:00 UhrDEUTSCHLAND-PREMIERE
In Anwesenheit von Benjamin Deboosere
€ 6,5 (5,5 erm./red.)

TRAILER

7.09.2023 | OMEN / AUGURE (BE/NL/CD 2023, Baloji)

BE/NL/CD 2023, R: Baloji, D: Marc Zinga, Lucie Debay, Eliane Umuhire, Yves-Marina Gnahoua, 91’, OmeU, DCP

OMEN ist Balojis Langfilmdebüt – bis dato war er als Rapper aktiv, hat visuell üppige Musikvideos und Kurzfilme gedreht. Hauptfigur ist Koffi, ein junger Mann aus dem Kongo, der mit seiner schwangeren Verlobten Alice in Europa lebt. Mit ihr besucht er seine Familie im Kongo, um als verlorener Sohn seinem Vater die Mitgift zu überbringen. Der Empfang ist reserviert bis frostig – Koffi hat ein Muttermal, weswegen er von seiner Mutter beschuldigt wurde ein Hexer zu sein, woraufhin ihn die Familie ausgegrenzt hat. Verflochten mit seiner Geschichte sind weitere Charaktere mit ähnlichem Schicksal: etwa seine Schwester Tshala oder Paco, Antibiotika-Dealer und Anführer der Goonz, einer lokalen Gang von Straßenteenagern, die gekleidet in pinke Tutus die Straßen aufmischen. 

Die kulturelle Spannung zwischen dem Reiz der Moderne und der Verankerung in Traditionen samt ihren Ritualen entfaltet sich in einem narrativen Netz und der teils assoziativen Montage – OMEN wandelt zwischen den Polen und hat für beide Seiten sowohl Empathie als auch Geringschätzung übrig. Ausgestattet mit Musik, grandiosen Kostümen, übersinnlichen Horrorelementen, psychologischer Raffinesse und schwarzem Humor, driften wir mit der Intensität des Films immer weiter hinein in eine verunsichernde, phantasmagorische Vision des Kongos und von Afrika.

Do 7 SeptUT Connewitz
19:00 Uhr€ 6,5 (5,5 erm./red.)

CLIP

GEGENkino #9 | 7. – 17. September 2023

Liebe Leute –

kommenden September wisst ihr ja, was Sache ist. Wir sind Sache. Streicht Euch vom 07. bis 17. September 2023 in Euren Kalendern an – da ist GEGENkino-Zeit. Wir tüfteln gerade an den letzten Feinheiten des Programms – es wird vollgepackt und sieht auf jeden Fall ziemlich gut aus – soviel lässt sich schon sagen.

In unseren Spielstätten UT Connewitz, Luru Kino in der Spinnerei, Schaubühne Lindenfels – dieses Jahr zusätzlich noch im Grassi Museum Leipzig – bringen wir die Leinwände, Eure und unsere Augen und Hirnwindungen zum Glühen – unser Themenschwerpunkt setzt sich in diesem Jahr mit Tieren im Film auseinander, dazu haben wir erstmals eine mobile Spielstätte (so geil), zahlreiche Gäste, Festivalperlen und und und.

Bald mehr dazu – lasst Euch überraschen.

Wir freuen uns auf Euch!

GEGENkino

Grafik von Ricaletto

Danke

Am Sonntag gingen 10 Tage schönstes #GEGENkino zu Ende und wir sind erfüllt von Freude und Dankbarkeit für diese wunderbare 8. Festivalausgabe! Danke an alle, die das GEGENkino mit ihrer Präsenz beglückt haben und mit uns geguckt, erlebt und diskutiert haben! Ein ganz besonderer Dank geht an die Filmschaffenden, deren Arbeiten wir bestaunen durften, an unsere Unterstützer:innen und natürlich an unsere Leipziger Lieblingskinos Luru Kino in der Spinnerei, Schaubühne Lindenfelsund UT Connewitz.🙏🏽❤️📽

Wir, das GEGENkino-Team, machen jetzt kurz Pause und schwelgen noch eine Weile in den schönen Erinnerungen der letzten 2 Wochen. Aber keine Sorge, bald schon tüfteln wir an der nächsten GEGENkino Ausgabe und freuen uns, wenn wir uns im nächsten Jahr wieder im Dunkeln sehen!