Tag 7 | GOTTESZELL– EIN FRAUENGEFÄNGNIS (DE, 2001, Helga Reidemeister) / DER SCHWARZE KASTEN (DE, 1992, Johann Feindt & Tamara Trampe)

Mi 14.09.
UT Connewitz
19 UhrGOTTESZELL– EIN FRAUENGEFÄNGNIS
DE 2001, R: Helga Reidemeister, Dok, 104‘, OmeU, 35mm
21 UhrDER SCHWARZE KASTEN
DE 1992, R: Johann Feindt & Tamara Trampe, Dok, 95‘, OmeU, DCP
Mi 14 SeptUT Connewitz
19:00 UhrMit einer Einführung von Bert Rebhandl

regulär: 6,5€ / reduziert 5,5€
Doppelticket mit DER SCHWARZE KASTEN € 11 / 9 erm.

Tag 6 | MIT PYRAMIDEN (DE, 1990 , Renate Sami) / WEISSE RABEN – ALPTRAUM TSCHETSCHENIEN (DE/FR 2005, Johann Feindt & Tamara Trampe)

Di 13.09
Luru Kino
19 UhrMIT PYRAMIDEN
D 1990, R: Renate Sami, Dok, 93‘, OmdU, 16mm
21 UhrWEISSE RABEN – ALPTRAUM TSCHETSCHENIEN
DE/FR 2005, R: Johann Feindt & Tamara Trampe,
Dok, 92‘, OV mit dt. Voice-Over, Digi Beta

In unserer Hommage an Helga Reidemeister, Tamara Trampe und Renate Sami stellen wir drei deutsche Dokumentaristinnen derselben Generation vor, die ein unkonventioneller Zugang zu dokumentarischen Stoffen eint. Wir präsentieren sechs Langfilme und einen Kurzfilm, welche miteinander in „Dialog“ treten. Dementsprechend möchten wir das Leitthema unserer diesjährigen Ausgabe auf die uns wichtigen Filmemacherinnen beziehen: die filmische Stimme und wie sie gleichermaßen ästhetisch und politisch wirkt. Unsere Auswahl verknüpft die einzelnen Werke auf intuitive Weise miteinander, berücksichtigt thematische Schnittmengen, etwa die Auseinandersetzung mit Institutionen und deren Akteur:innen. Mitunter stehen formale und filmtheoretische Fragen im Fokus: In welchem Maße etwa ist die Filmemacherin als Erzählinstanz präsent oder abwesend? Welche Gedanken liegen dem Ineinander von Dokument und Poesie zu Grunde? Die zu Doppelvorstellungen zusammengefassten Arbeiten werden von Gastreferent:innen eingeführt, die Verbindungen zwischen den Filmemacherinnen und ihren präsentierten Werken ziehen, ferner ihre film- und sozialgeschichtlichen Kontexte beleuchten.

Di 13 SeptLuru Kino in der Spinnerei
regulär: 6,5€ / reduziert 5,5€

Doppelticket mit WEISSE RABEN: 11€ / 9€ reduziert

Tag 5 | THEY CARRY DEATH (ES/CO 2021, Helena Girón & Samuel M. Delgado) // THE TALE OF KING CRAB (IT/AR/FR 2021, Alessio Rigo de Righi & Matteo Zoppis)

Mo 12.09.
Schaubühne Lindenfels
19 UhrELES TRANSPORTAN A MORTE / THEY CARRY DEATH
ES/CO 2021, R: Helena Girón, Samuel M. Delgado, D: Nuria Lestegás, Sara Ferro, Xoán Reices, Valentín Estévez, 75‘, OmeU, DCP
21 UhrRE GRANCHIO / THE TALE OF KING CRAB
IT/AR/FR 2021, R: Alessio Rigo de Righi & Matteo Zoppis, D: Gabriele Silli, Maria Alexandra Lungu, Severino Sperandio, 106‘, OmeU, DCP
Mo 12 SeptSchaubühne Lindenfels
regulär: 6,5€ / ermäßigt 5,5€

Tag 4 | Miriam Gossing & Lina Sieckmann | Distruktur | Labor Berlin e.V

So 11.09.
UT Connewitz
19 UhrMiriam Gossing & Lina Sieckmann
SONNTAG, BÜSCHERHÖFCHEN 2
DE 2014, 13‘, o. Dialog, HD
DESERT MIRACLES
DE/US 2015, 12‘, engl OV, HD
EDIFICE
US 2018, 4‘, o. Dialog, HD
OCEAN HILL DRIVE
DE 2016, 21‘, engl. OV, HD
ONE HOUR REAL
DE/NL 2017, 12‘, o. Dialog, HD
CHINA LIGHT
DE 2019, 4‘ o. Dialog, HD
SOUVENIR
DE/NL 2019, 20‘, engl. OV, HD
21 UhrDISTRUKTUR
EL MERAYA
EG/DE/BR 2018, R: Melissa Dullius & Gustavo Jahn, OV, + dt. Live-Vertonung, 20‘, 16mm
A MÁQUINA DO TEMPO / TIME MACHINE
BR/DE 2015, R: Melissa Dullius & Gustavo Jahn, dt. Live-Vertonung, 5‘, 16mm
DON’T LOOK BACK / LABIRINTO
BR/DE 2012, R: Melissa Dullius & Gustavo Jahn, ohne Dialog, 6‘, 16mm
ÉTERNAU
BR 2006, R: Gustavo Jahn, OmeU, 22‘, 16mm
FOTOKINO
BR/DE 2012, R: Melissa Dullius & Gustavo Jahn, ohne Dialog, 3‘, 16mm
KINOGRAPH
FR/BR/DE 2020, ohne Dialog, 2’, 16mm
Labor Berlin e.V.
HLBC 16
DE 2021, R: Luisa Greenfield, engl. Live-Text, 15‘, 16mm
IN MEMORY / GEDENKEN
DE 2018, R: Katrin Eissing, Melina Pafundi, ohne Dialog, 9‘, 16mm
MOONLESS / SANS LUNE
CH/DE 2017, R: Sophie Watzlawick, mit Präludium & Live-Übersetzung, 12‘, 16mm
So 11 SeptUT Connewitz
19:00 UhrMit einer Videoeinführung der Filmemachenden

regulär: 6,5€ / reduziert 5,5€

Tag 3 | 狂った一頁 | Ichiro Kataoka und Reiko Emura vertonen „A PAGE OF MADNESS“

Sa 10.09.
UT Connewitz
19:30 UhrKataoka Schallplattenprojekt
21 UhrVERTONUNG
Ichiro Kataoka und Reiko Emura vertonen
A PAGE OF MADNESS
JP 1926, R: Kinugasa Teinosuke, D: Inoue Masao, Nakagawa Yoshie, 71‘, stumm, DCP

Am dritten Abend präsentieren wir den japanischen Stummfilmklassiker A PAGE OF MADNESS, der live vertont und erzählt wird von Ichiro Kataoka und Reiko Emura. Emura spielt und improvisiert am Klavier, während Kataoka als sogenannter „Katsudô-Benshi“ performt. Vorab wird in einer Gesprächsrunde das Schallplattenprojekt von Kataoka vorgestellt.

Sa 10 SeptUT Connewitz
19:30 Uhr

21:00 Uhr
Kataoka Schallplattenprojekt

Performance auf Japanisch mit englischen Untertiteln
A PAGE OF MADNESS

regulär: 12€ / ermäßigt 10€