Programm 2019
Hier ist eine vollständige Übersicht über das diesjährige Programm. Am Ende der Seite findet ihr zusätzlich das Programmheft als PDF Datei.
| Do, 11.4 UT Connewitz | |
| 20 Uhr | VORFILM Gulyabani NL/TR 2018 • R: Gürcan Keltek • Dok 35’ • OmeU • DCP La Casa Lobo CL 2018, R: Cristóbal León & Joaquín Cociña, 75’, OmdU, DCP In Anwesenheit von Cristóbal León |
| Pracht 22 Uhr | Geschichten vom Kübelkind BRD 1971 • R: Ula Stöckl, Edgar Reitz • D: Kristine de Loup, Bruno Bendel, Alf Brustellin • 22 Episoden • Gesamtlänge: 220’ • OmeU, digital |
| Fr, 12.4 LURU | |
| 20 Uhr | Ich war zuhause, aber… D/SRB 2019 • R: Angela Schanelec • D: Maren Eggert, Franz Rogowski, Alan Williams, Jakob Lasalle, Lilith Stangenberg • 105’ • OmeU, DCP |
| 22 Uhr | TED FENDT DOPPEL Short Stay USA 2016 • R: Ted Fendt • D: Mike Maccherone, Elizabeth Soltan, Mark Simmons • 61’ • engl. OV, 35mm Classical Period USA 2018 • R: Ted Fendt • D: Calvin Engime, Evelyn Emile, Sam Ritterman, Christopher Stump • 62’ • OmdU, 16mm in Anwesenheit von Ted Fendt |
| Sa 13.4 UT Connewitz | LIVE SCORE |
| 21 Uhr | Andrea Belfi, I T O E & Flying Moon in Space vertonen MATERIALFILME von Birgit und Wilhelm Hein // Andrea Marinelli: SECRETSHOW Materialfilme BRD 1976, 35’, 35mm Reproductions BRD 1969, 34’, digital 625 BRD 1968, 28’, digital |
| So 14.4 UT Connewitz | |
| 14 Uhr | Die Mumins – Auf Kometenjagd FI 2010 • R: Maria Lindberg • 75’ • deutsche Fassung • Blu-Ray |
| Luru Kino 21:30 Uhr | Long day‘s journey into night CHN/F 2018 • R: Bi Gan • D: Tang Wei, Huang Jue, Sylvia Chang, Lee Hong-Chi, 138’ • OmeU, DCP, 3D |
| Mo 15.4 Luru Kino | ARBEIT AM BILD Einblicke in das Werk von Hartmut Bitomsky |
| 19 Uhr | Einführung von Ramón Reichert Deutschlandbilder BRD 1982/83, R: Hartmut Bitomsky, Heiner Mühlenbrock, Dok, 60’, dOV, 35mm |
| 21 Uhr | Reichsautobahn BRD 1984-86, R: Hartmut Bitomsky, Dok, 91’, OmeU, 35mm |
| Di 16.4 UT Connewitz | PARAFIKTION Salomé Lamas |
| 19 Uhr | Kurzfilmrolle Ubi Sunt PT 2017, Dok, 30′ OmeU, DCP A Torre PT 2017, Dok, 30′ OmeU, DCP Theatrum Orbis Terrarum PT 2017, Dok, 30′ OmeU, DCP Coup de Grâce PT 2017, Dok, 30′ OmeU, DCP |
| 21 Uhr | Terra de Ninguém (No Man’s Land) PT 2012, R: Salomé Lamas, 72’, Dok, OmeU, DCP |
| Mi 17.4 Luru Kino | ARBEIT AM BILD Einblicke in das Werk von Hartmut Bitomsky |
| 18 Uhr | LUDWIG HARIG | HÖRSTÜCKE Ein Blumenstück Komposition: Wolfgang Wölfer • Regie: Hans Bernd Müller • Mit Günther Sauer, Joachim Nottke, Charles Wirths • Ensemble: Zürcher Kammersprechchor und das Kinderfunkensemble Christa Frischkorn • Produktion: SR/HR/SDR/SWF 1968 • 53’ |
| 19 Uhr | Einführung von Frederik Lang „L’Argent“ von Bresson BRD 1983, R: Hartmut Bitomsky, Manfred Blank, Harun Farocki, 30’, dOV, File Das Kino und der Tod BRD 1988, R: Hartmut Bitomsky, 46’, dOV, Betacam SP |
| 21 Uhr | Das Kino und der Wind und die Photographie D 1991, R: Hartmut Bitomsky, 56’, dOV, DigiBeta Spare Time UK 1939, R: Humphrey Jennings, 15’, englische OV, 16mm |
| Do 18.4 Schaubühne | |
| 18 Uhr | Ausstellungseröffnung |
| 18 – 24 Uhr | AUSSTELLUNG FLACKERND DURCHS ERINNERN Big Bang Backwards | Nadia Tsulukidze | 2018 | Lecture-Performance / Video| 50’ The Embassy | Filipa César | 2012 | Video | 37’ Trisal | Gabriele Stötzer | 1986 | video and additional works | 20’ Can’t you see them? – Repeat. | Clarissa Thieme | 2019 | Installation with film | 8’ Staatsbegräbnis | Ludwig Harig | 1969 | Radio play | german language | 64’ Gemeinsam unerträglich – Ein dokumentarisches Mosaik | Ernest Ah, Sabrina Saase und Lee Stevens vom Kollektiv der Raumerweiterungshalle | 2018 | Radio play | german language | 60’ DER GROSSE GAMMEL | Susann Maria Hempel | 2013 | Video | 8’ |
| 19 Uhr | Lecture-Performance by Nadia Tsulukidze Big Bang Backwards 2018, 50’, in englischer Sprache |
| 20:30 Uhr | re.act.feminism #2 – a performing archive, 2011-2014 Vortrag von Beatrice Ellen Stammer zum „Wanderarchiv“ re.act.feminism |
| 22 Uhr | L’Époque – Young and alive F 2018, R: Matthieu Bareyre, Dok, 96‘, OmeU, DCP |
| Fr 19.4 Schaubühne |
| 16 – 24 Uhr | AUSSTELLUNG FLACKERND DURCHS ERINNERN |
| 19 Uhr | Vortrag von Natascha Frankenberg Watermelon Woman USA 1996, R: Cheryl Dunye, D: Cheryl Dunye, Guinevere Turner, Valarie Walker, Cheryl Clarke, Sarah Schulman, Camille Paglia, Brian Freeman, 90’, englische OV, DCP |
| 22 Uhr | „Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen“ RO/CZ/F/BG/D 2018, R: Radu Jude, D: Ioana Iacob, Alex Bogdan, Alexandru Dabija, 139‘, OmeU, DCP |
| Sa 20.4 Schaubühne |
| 16 – 24 Uhr | AUSSTELLUNG FLACKERND DURCHS ERINNERN |
| 18 Uhr | PODIUMSDISKUSSION Archiv als machtpolitisches Instrumentarium und die Schaffung von Gegenarchiven mit Heide Schlüpmann, Simon Rothöhler und Gabriele Stötzer Moderation: Dennis Vetter |
| 20 Uhr | Das melancholische Mädchen D 2019, R: Susanne Heinrich, D: Marie Rathscheck, 80’, OmeU, DCP |
| 22 Uhr | Betes Blondes – Blonde Animals FR 2018, R: Maxime Matray, Alexia Walther, D: Thomas Scimeca, Basile Meilleurat, Agathe Bonitzer, 101’, OmeU, DCP |
| So 21.4 Schaubühne | |
| 16 – 24 Uhr | AUSSTELLUNG FLACKERND DURCHS ERINNERN |
| 17 Uhr GfZK | Gabriele Stötzer und Claus Löser im Gespräch in der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig |
| 18 Uhr GfZK | VORTRAG ex.oriente.lux. Experimentalarchiv Ost mit Gabriele Stötzer und Claus Löser |
| 20 Uhr | PARAFIKTION Salomé Lamas Extinction POR/ D 2018, R: Salomé Lamas, 80’, Dok, OmeU, DCP |
| 22 Uhr | PARAFIKTION Salomé Lamas Eldorado XXI PT/F 2016, R: Salomé Lamas, 125’, Dok, OmeU, DCP |
| Mo 22.4 Schaubühne | |
| 16 Uhr | Heimat ist ein Raum aus Zeit D/AT 2019, R: Thomas Heise, Dok, 218’, dt. OV, DCP In Anwesenheit von Thomas Heise |
Programmheft als PDF Datei
Programmheft_GEGENkino2019_ds_webDownload
